ShareGate Pro vs. Essentials: Welche Version bietet den größten Mehrwert?

18 Februar 2025

Die Migration zu Microsoft 365 ist einfach. So oder so ähnlich wird es zumindest immer beschrieben. Doch dann tauchen sie plötzlich doch auf. Die unerwarteten Hürden.

Laufwerke voller unstrukturierter Daten. Mailboxen, die sich nicht einfach verschieben lassen. Teams-Chats, die plötzlich unauffindbar sind. Und dazu ein Zeitplan, der längst nicht mehr haltbar ist.

Was nun? Sich mit langsamen Workarounds herumschlagen? Auf manuelle Lösungen setzen und riskieren, dass wichtige Daten verloren gehen? Oder direkt auf eine Migration setzen, die schneller, effizienter und mit weniger Risiko abläuft?
Hier kommt ShareGate Pro ins Spiel – mit Funktionen, die genau diese Stolpersteine aus dem Weg räumen. Aber wann lohnt sich der Umstieg wirklich? Und welche Vorteile bietet Pro im Vergleich zu Essentials?


Was ist Sharegate Essentials?


ShareGate Essentials ist eine Migrationslösung für Unternehmen, die weniger als 1 TB Daten von lokalen SharePoint-Umgebungen oder älteren Microsoft 365-Tenants in eine neue Microsoft 365-Umgebung übertragen möchten. Die Software wird auf einem einzigen Computer (Workstation oder Server) installiert und kann nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden.

Das bedeutet, dass alle Migrationen nacheinander (sequenziell) stattfinden und nicht parallel auf mehreren Maschinen ausgeführt werden können.
Essentials eignet sich daher für einfache Migrationen mit geringer Komplexität, z. B. für Unternehmen, die einzelne SharePoint-Sites, Teams-Strukturen oder OneDrive-Daten migrieren und keine parallelen Migrationen oder erweiterten Governance-Funktionen benötigen.


Was ist ShareGate Pro?


ShareGate Pro ist eine Migrationslösung für Unternehmen, die 1 bis 5 TB Daten von lokalen SharePoint-Umgebungen, älteren Microsoft 365-Tenants oder Exchange Online in eine neue Microsoft 365-Umgebung übertragen möchten. Im Gegensatz zu ShareGate Essentials kann die Software auf bis zu fünf Computern gleichzeitig installiert und genutzt werden, was parallele Migrationen ermöglicht und die Migrationszeit erheblich verkürzt.

Das bedeutet, dass mehrere Migrationsprozesse gleichzeitig (parallel) laufen können. Das steigert die Effizienz eines Projektes. Selbst straffe Deadlines lassen sich damit einhalten.

Pro eignet sich daher für Migrationen mit mittlerer bis hoher Komplexität, z. B. für Unternehmen, die umfangreiche SharePoint-Sites, Microsoft Teams-Umgebungen, OneDrive-Daten sowie Exchange-Postfächer migrieren müssen und zusätzlich Governance-Tools für die langfristige Verwaltung und Sicherheit ihrer Microsoft 365-Umgebung benötigen.


ShareGate Essentials vs. ShareGate Pro: Unterschiede im Überblick

FeatureShareGate EssentialsShareGate Pro
Maschinenaktivierungen15 – Ermöglicht parallele Migrationen auf mehreren Geräten.
Datenvolumen< 1 TB1–5 TB – Eignet sich für größere und komplexere Projekte.
ParallelmigrationenNeinJa – Mehrere Migrationsprozesse laufen gleichzeitig.
Mailbox-MigrationenNeinJa – Unterstützt Exchange Online-Postfächer.
Governance-FunktionenNeinJa – Automatisierte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen.
Microsoft 365 End-User-TrainingNeinJa – Schulungsmodule zur Einführung und Nutzung von Microsoft 365.

Warum sich ShareGate Pro lohnt


Die Unterschiede zwischen ShareGate Essentials und ShareGate Pro sind jetzt klar.
Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen, die eine Migration zu Microsoft 365 planen?
Essentials eignet sich für einfache Migrationen mit begrenztem Datenvolumen.
ShareGate Pro bietet hingegen mehr: parallele Migrationen, Mailbox-Übertragungen und Governance-Funktionen.
Unternehmen, die Daten schneller übertragen, mehrere Workloads gleichzeitig migrieren oder ihre IT-Umgebung langfristig sichern wollen, profitieren also von der Pro-Version.
Doch es gibt noch weitere Unterschiede: ROI, Sicherheit und Geschwindigkeit

  1. Schnellere Migration durch parallele Prozesse
    Mit ShareGate Pro können bis zu fünf Maschinen gleichzeitig Daten migrieren. Das reduziert die Migrationszeit erheblich und ist besonders für Unternehmen mit engen Deadlines essenziell.
  2. Mailbox-Migrationen inklusive
    ShareGate Essentials unterstützt die Migration von Dateien und Daten, jedoch keine Postfach-Migrationen.
    Mit ShareGate Pro hingegen können Postfächer zwischen Microsoft 365-Tenants migriert werden – einschließlich E-Mails, Kalendern und Kontakten.
    Diese erweiterte Funktionalität ist besonders für Unternehmen wichtig, die im Rahmen von Fusionen, Übernahmen oder organisatorischen Umstrukturierungen ihre E-Mail-Kommunikation nahtlos übertragen müssen.
  3. Governance-Tools für langfristige Sicherheit
    Die Migration zu Microsoft 365 ist nur der erste Schritt. Nach der Migration muss kontrolliert werden, dass die neue Umgebung strukturiert, sicher und regelkonform ist.
    Dafür bietet ShareGate Protect zur Einhaltung wichtiger Governance-Funktionen:
    • Berechtigungen und sensible Daten werden kontinuierlich geprüft. So wird verhindert, das nicht autorisierte Nutzer Zugriff auf bestimmte Inhalte haben.
    • IT-Teams können Teams und SharePoint-Websites zentral verwalten, Richtlinien durchsetzen und unnötige oder veraltete Inhalte schnell identifizieren.
    • ShareGate Protect hilft, Regeln für Datenaufbewahrung, Zugriffskontrolle und Compliance zu implementieren. Dadurch sinkt das Risiko von Datenverlust oder Verstößen gegen Unternehmensrichtlinien.
    • Unternehmen müssen die DSGVO oder ISO 27001 beachten. ShareGate Pro erleichtert das Management solcher Richtlinien.
  4. Höherer ROI durch Effizienzsteigerung
    Wer schnell von alten Systemen auf Microsoft 365 umsteigen muss, profitiert von einem schnelleren Return on Investment (ROI).
    Mit ShareGate Pro geht das schneller, weil:

  • Parallele Migrationen möglich sind.
  • Weniger manuelle Nacharbeit anfällt.
  • Mailboxen direkt migriert werden.
  • Weniger Fehler und Verzögerungen auftreten.

Fazit: Wann lohnt sich ShareGate Pro?

  • Wenn Datenmengen von 1 bis 5 TB migriert werden müssen.
  • Wenn parallele Migrationen notwendig sind.
  • Wenn Mailbox-Migrationen benötigt werden.
  • Wenn Governance-Tools zur Optimierung der IT-Sicherheit gefragt sind.
  • Wenn straffe Zeitvorgaben eingehalten werden müssen.


Haben Sie Fragen zu ShareGate Pro?


Unser Vertriebsteam unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der passenden Lösung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.