DbVisualizer ist der Datenbank-Client mit der höchsten Nutzerzufriedenheit und wird weltweit von Datenbankprofis für Entwicklung, Analysen, Wartung und weitere Aufgaben eingesetzt. Er unterstützt alle gängigen Datenbanken und ist für Windows, macOS und Linux verfügbar.

Entwickler, Analysten und DBAs nutzen DbVisualizer, um ihre Arbeit mit modernen Tools effizienter zu gestalten. Es bietet umfassende Funktionen zum Erstellen, Verstehen, Verwalten und Warten von Datenbanken. Dazu gehören das Erstellen und Optimieren von SQL-Abfragen, die Nutzung von Variablen in SQL-Statements, der Vergleich von Abfragen, das Generieren von ER-Diagrammen, die Verwaltung datenbankspezifischer Objekte, das tabellenkalkulationsähnliche Bearbeiten von Tabellendaten, das Einrichten von Monitoring, die Verwendung einer CLI und vieles mehr.
DbVisualizer unterstützt alle gängigen Datenbanken (z. B. MySQL, PostgreSQL, SQL Server, Oracle, Cassandra, Snowflake, SQLite, BigQuery und über 25 weitere) und ist plattformübergreifend für Windows, macOS und Linux verfügbar. Mit mehr als 6 Millionen Downloads und Pro-Nutzern in 145 Ländern weltweit ist DbVisualizer eine zuverlässige Lösung. Es ist sowohl in einer kostenlosen als auch in einer Pro-Version erhältlich.

Erweiterter Support für Databricks

DbVisualizer bietet erweiterten Support für Databricks und erweitert damit die zuvor verfügbaren Basisfunktionen. Sie können nun direkt aus DbVisualizer heraus Views, Materialized Views, Funktionen, Speicherorte, Speicher und vieles mehr verwalten. Dies steigert die Produktivität, vereinfacht Ihre Datenanalyse und ermöglicht die Nutzung fortschrittlicher Funktionen. Dank eines vereinfachten Verbindungsprozesses und sofort verfügbarer Treiber war die Integration von Databricks in Ihren Arbeitsablauf noch nie so einfach.

Auto-Completion

Die Auto-Completion-Funktion wurde verbessert, um Ihr Programmiererlebnis noch reibungsloser und effizienter zu gestalten.

  • Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit
    Dank eines verbesserten Metadaten-Caches ist die Auto-Completion jetzt schneller und reaktionsfreudiger als je zuvor. Zudem bleibt der Cache nun auch zwischen den Sitzungen persistent, sodass Sie nach einer erneuten Verbindung oder einem Neustart schneller wieder mit der Arbeit fortfahren können.
  • Case-Sensitivity
    Die Auto-Completion berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung beim Vervollständigen von Tabellen und Spalten. Unabhängig davon, ob Ihre Datenbank case-sensitiv ist oder nicht, werden nun Ihre Einstellungen respektiert, was Fehler reduziert und für Konsistenz in Ihrem Code sorgt.
  • Inline-Konfiguration
    Das Auto-Completion-Popup wurde neu gestaltet, um direkten Zugriff auf relevante Anwendungs- und Verbindungseinstellungen zu ermöglichen. So können Sie die Auto-Completion ganz einfach an Ihre bevorzugte Arbeitsweise anpassen.

Den Code vor dem Erweitern eines Editor-Templates in der Vorschau anzeigen.

With editor templates, it is easy to reuse code snippets that you often include in your scripts. Start typing the template abbreviation and press TAB to expand. If several replacements are available, they will be presented in a popup. The new release further simplifies this workflow by including a preview of the corresponding code snippet in the popup containing the matching templates.

Wechseln zwischen den zuletzt verwendeten Editor-Tabs

Das Wechseln zwischen den zuletzt verwendeten Editor-Tabs ist jetzt bequemer denn je. Nutzen Sie den ‚Quick-Files‘-Button (quick-files-button) oder die Tastenkombination CTRL + ALT + O (Windows) bzw. CMD + OPTION + O (Mac), um mühelos zu Ihrer letzten Arbeit zurückzukehren, ohne alle geöffneten Tabs durchsuchen zu müssen. Die zuletzt verwendeten Tabs werden zuerst angezeigt, sodass Sie problemlos dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.

Datenbank-Support

Support für MySQL 9
Die MySQL-spezifische Unterstützung in DbVisualizer wurde erweitert, um MySQL 9 zu integrieren, die zum Zeitpunkt der Erstellung die aktuellste Version des MySQL-Datenbank-Engines ist. Dies umfasst unter anderem die Unterstützung des neuen VECTOR-Datentyps.

  • Support für LOAD DATA in MySQL, MariaDB, und SingleStore
    Die native Unterstützung des LOAD DATA-Befehls in MySQL, MariaDB und SingleStore stellt eine effizientere Alternative zur bisherigen Funktionalität zum Importieren von Tabellendaten dar und ist besonders nützlich bei der Verarbeitung großer Datenmengen.
  • Benutzerdefinierte Datentypen in Create/Alter Table
    Es ist möglich, benutzerdefinierte Datentypen beim Erstellen und Ändern von Tabellen in DbVisualizer zu verwenden, zusätzlich zu den zuvor unterstützten Standarddatentypen.
  • Verarbeitung von YEAR-Werten in MySQL und MariaDB
    Eine neue Einstellung wurde eingeführt, um den Umgang mit YEAR-Werten in MySQL und MariaDB zu steuern. Früher konnte dies nur über eine Low-Level-Treiber-Eigenschaft erreicht werden, ist jetzt jedoch direkt in der Anwendung integriert, um den Zugriff und die Nutzung zu erleichtern.
  • Verbesserung der Effizienz der Max Rows-Einstellung in PostgreSQL.
    The optimised Max Rows setting in the Data tab for PostgreSQL. This improvement results in faster performance when working with large tables.

Suche in den Tool-Einstellungen

Das Navigieren durch Anwendungs-, Datenbank- und Verbindungseinstellungen ist dank der neuen Suchfunktion jetzt ganz einfach. Finden Sie schnell, wonach Sie suchen, in den Tool- und Verbindungseinstellungen. Übereinstimmende Tabs und Abschnitte werden hervorgehoben, sodass Sie schnell zu den relevanten Konfigurationsoptionen gelangen.

In-App-Updates

Verabschieden Sie sich von mühsamen Update-Prozessen. Mit den neuen In-App-Updates können Sie auf die neueste Version von DbVisualizer upgraden, ohne die Anwendung zu verlassen. Die neueste Version wird automatisch heruntergeladen, und das Upgrade erfolgt ganz einfach, indem Sie bestätigen, dass es Zeit ist, die neuen Änderungen anzuwenden.

  • Alle Ihre Einstellungen und Präferenzen werden zwischen den Versionen beibehalten.
  • Aktualisieren Sie schnell und kehren Sie ohne Verzögerungen zu Ihrer Arbeit zurück.
  • Bleiben Sie sicher und stets auf dem neuesten Stand mit den aktuellen Sicherheitsupdates und Funktionen – ganz mühelos.

    Und zahlreiche Verbesserungen in allen Bereichen.

    Textumbruch in Datengittern
    Die neue Version führt die Unterstützung für den Textumbruch in Datengittern ein. Jetzt können Sie mit Tabellen arbeiten, die lange Zeichenketten enthalten, ohne scrollen oder den Zellen-Editor öffnen zu müssen, was die Datenanalyse komfortabler und effizienter macht.

     

      Finden Sie passende Elemente schneller, wenn Sie die Funktion ‚Objekt am Cursor anzeigen‘ verwenden.
      Die Suche nach Datenbankobjekten kann je nach Datenbank-Engine und Datenmenge zeitaufwendig sein. Zwischenergebnisse werden nun während der Suche angezeigt. Das bedeutet, dass Sie das Gesuchte finden können, ohne auf die vollständige Verarbeitung der Datenbank warten zu müssen, wodurch Sie wertvolle Zeit sparen.

       

      • Schnelleres Finden und Ersetzen in großen Dokumenten
        Die neue Version enthält Optimierungen bei Suchen und Ersetzen. Dies wird besonders bei der Arbeit mit größeren Skripten spürbar sein und spart Ihnen Zeit bei umfangreichen Bearbeitungen.

       

      • Verbesserte Leistung bei der Nutzung langsamer Festplatten
        Die Handhabung kürzlich geöffneter Dateien wurde optimiert, um eine bessere Leistung zu erzielen, insbesondere bei der Verwendung langsamer Netzwerklaufwerke, wodurch die Anwendung schneller reagiert.

       

      • Optimierte Erkennung neuer Versionen von Datenbanktreibern
        DbVisualizer kann jetzt auch neue Versionen von Datenbanktreibern erkennen, selbst wenn sich die Artefakt-Koordinaten ändern, wodurch die kontinuierliche Kompatibilität gewährleistet wird.

       

      • Sicherheits- und Plattform-Updates
        Diese Version enthält Java 21 und umfasst die neuesten Sicherheitsupdates für Drittanbieter-Abhängigkeiten sowie Template-Treiber.

       

      In den DbVisualizer Release Notes erfahren Sie mehr über die Updates.

      Fragen Sie uns über DbVisualizer

      E-Mail: [email protected]
      Telefon: +49 (0) 89 231 4142 0