Log360: Die Cybersecurity Plattform von ManageEngine für modernes SIEM

In den meisten Unternehmen ist die IT-Landschaft das Ergebnis jahrelanger Veränderungen. Mit jedem neuen Standort und jeder veränderten Compliance-Anforderungen kamen weitere Tools hinzu. Das Ergebnis ist eine unübersichtliche Sammlung einzelner Lösungen, die irgendwie nebeneinander existieren: ein Tool für Log-Management, ein weiteres für Endpoint-Sicherheit, separate Anwendungen für Data Loss Prevention, Active-Directory-Reporting, Cloud-Monitoring und Compliance-Berichte. Jedes Werkzeug arbeitet isoliert, erzeugt eigene Alerts und kann ohne das entsprechende Wissen nicht richtig bedient werden.

Genau hier setzt jetzt Log360 von ManageEngine an. Die Plattform bündelt alle zentralen Funktionen, von der Protokollerfassung über Bedrohungsanalysen bis hin zu Compliance und Cloud-Sicherheit, in einer einzigen Oberfläche.

Was ist Log360?

Log360 ist eine SIEM-Lösung des Herstellers ManageEngine. Sie konsolidiert sicherheitsrelevante Daten aus unterschiedlichen Quellen und bietet eine zentrale Plattform zur Analyse. Über 750 Log-Quellen werden unterstützt, darunter:

• Windows- und Linux-Server
• Netzwerkgeräte
• Firewalls
• Datenbanken
• Anwendungen
• Active Directory
• Exchange und Cloud-Dienste wie AWS oder Microsoft 365

Die Plattform geht dabei über die reine Sammlung von Logdateien hinaus.

Beispiele:

• Ereignisprotokolle zu Anmeldungen, Änderungen an Gruppenrichtlinien, fehlgeschlagenen Logins von Windows-Servern.
• Logdateien zu blockierten Verbindungen, Ports, Angriffsmustern von Firewalls.
• Änderungen an Benutzerkonten, Gruppenmitgliedschaften, Berechtigungen (Active Directory).
• Protokolle zu eingehenden/ausgehenden Nachrichten, Zugriffen, Spam-Filtern beim E-Mail-Server (Exchange, M365).
• Logs über Änderungen an Ressourcen, Berechtigungen, Netzwerksicherheitsgruppen in Cloud-Diensten (AWS, Azure, Google Cloud).

Zusätzlich wird das alles um Funktionen zur Bedrohungserkennung, Data Loss Prevention, Incident Response, Cloud-Sicherheit und Compliance-Management ergänzt. Damit wird Log360 zum zentralen Kontrollpunkt für die gesamte IT-Infrastruktur.

Was kann Log360 von ManageEngine?

Die Plattform verarbeitet Logdateien aus unterschiedlichen Quellen in Echtzeit, korreliert sicherheitsrelevante Ereignisse und ergänzt diese Analysen um Module für Daten- und Zugriffsschutz.

Log-Management

• Zentrale Sammlung von Protokolldaten aus Servern, Netzwerkgeräten, Firewalls, Anwendungen und Cloud-Diensten
• Vereinheitlichte Darstellung aller Protokolle durch den Custom Log Parser
• Darstellung in Dashboards und Berichten mit Drill-down-Optionen
• Archivierung von Logdateien zur Einhaltung von Nachweispflichten

Beispiel: Eine Firewall meldet ungewöhnlich viele Anfragen auf einem Port, während auf einem Windows-Server wiederholt fehlgeschlagene Logins auftreten. Log360 erfasst beide Ereignisse in Echtzeit, verknüpft sie mittels vordefinierter Korrelationsregeln und alarmiert über einen möglichen Brute-Force-Angriff.

Bedrohungserkennung

• Correlation Engine mit mehr als 30 Angriffsszenarien
• Automatische Threat-Intelligence-Feeds für aktuelle Indikatoren
• Anomalien erkennen über User and Entity Behavior Analytics (UEBA)
• Unterstützung des MITRE-ATT&CK-Frameworks zur strukturierten Angriffsanalyse

Beispiel: Ein Benutzer meldet sich in kurzer Zeit aus verschiedenen Ländern an. Log360 gleicht die Anmeldungen mit dem üblichen Verhalten (UEBA: User and Entity Behavior Analytics) ab, erkennt die Abweichung und löst einen Alarm über eine mögliche Kontoübernahme aus.

Data Loss Prevention
  • Identifizierung sensibler Daten wie Kreditkartennummern oder Sozialversicherungs-IDs
  • Überwachung von Dateiänderungen und Berechtigungen (File Integrity Monitoring)
  • Echtzeit-Alarm bei unautorisierten Zugriffen
  • Forensische Analysen nach Vorfällen

Beispiel: Eine Datei mit vertraulichen Kundendaten wird auf ein externes Speichermedium kopiert. Log360 identifiziert die Datei über definierte Muster wie Kreditkartennummern, registriert die Aktion über File Integrity Monitoring und alarmiert in Echtzeit über einen möglichen Datenabfluss.

Incident Response

• Automatisches Erstellen von Incidents bei auffälligen Ereignissen
• Integriertes Ticketing-System oder Anbindung an externe Lösungen
• Playbooks für wiederkehrende Szenarien
• Visualisierung von Ereignisabläufen in einer Incident Workbench

Beispiel: Nach einer Serie fehlgeschlagener Logins wird ein verdächtiges Konto automatisch gesperrt. Log360 erstellt ein Incident-Ticket, startet ein vordefiniertes Playbook und informiert die IT-Abteilung.

Compliance

• Vorkonfigurierte Reports für DSGVO, ISO 27001, PCI DSS, HIPAA, SOX und weitere Standards
• Individuelle Regeln über einen grafischen Compliance Rule Builder
• Dashboards zur Echtzeit-Überwachung der Vorgaben

Beispiel: Für eine ISO-27001-Prüfung verlangt der Auditor eine Liste aller administrativen Anmeldungen der letzten 90 Tage. Log360 ruft die entsprechenden Logdateien ab, erstellt einen Bericht im geforderten Format und stellt damit den Compliance-Nachweis bereit.

Cloud-Sicherheit

• Überwachung von AWS, Azure, Salesforce und Google Cloud
• Erkennung von Schatten-IT durch nicht genehmigte Anwendungen
• Machine-Learning-basierte Analysen für abweichendes Verhalten

Beispiel: In Azure wird ein neues Konto mit umfassenden Administratorrechten angelegt. Log360 erkennt die Änderung über die Cloud-API, ordnet sie als sicherheitskritisch ein und alarmiert über ein mögliches Privilege Escalation-Szenario.

Sicherheits- und Risiko-Management

• Analyse von Active Directory anhand von Sicherheitsrichtlinien
• Vigil IQ für Threat Detection, Investigation & Response (TDIR)
• Adaptive Warnmeldungen auf Basis von Machine Learning
• Automatisierte Playbooks zur Reduzierung von Erkennungs- und Reaktionszeiten

Beispiel: In Active Directory wird einem Benutzer versehentlich die Rolle „Domain Admin“ zugewiesen. Log360 identifiziert die Abweichung von den Sicherheitsrichtlinien, markiert sie als hohes Risiko und empfiehlt über ein Playbook die Löschung der Rechte.

Wofür wird Log360 verwendet?

Log360 wird verwendet, um aus verstreuten Protokolldaten handlungsrelevante Informationen zu gewinnen und Sicherheitsprozesse zu vereinheitlichen. Typische Anwendungsfälle liegen in der täglichen Arbeit von IT-Abteilungen und im Nachweis gegenüber Prüfern und Aufsichtsbehörden.

Zentrale Einsatzbereiche

• Erkennung von Angriffsmustern in Echtzeit
• Überwachung sensibler Datenbestände
• Unterstützung bei forensischen Analysen
• Nachweis der Compliance
• Reduzierung der verwendeten Softwarelösungen.

Für wen ist Log360 geeignet?

Log360 richtet sich an Unternehmen, die ihr System vereinheitlichen wollen und eine zentrale Lösung suchen. Unabhängig von der Größe Ihrer IT-Infrastruktur.

Zu den Zielbranchen gehören:

• Finanzdienstleister
• Behörden und öffentliche Träger
• Bildungseinrichtungen
• Gesundheitsorganisationen
• Fertigung, Handel und Technologieunternehmen

Darum lohnt sich Log360

Log360 von ManageEngine reduziert komplex gewachsene IT-Umgebungen im Bereich Software Security auf ein Minimum. Statt mehrere Einzellösungen parallel, gibt es ein Tool mit allen wichtigen Funktionen in einer Plattform: Protokollauswertung, Erkennung von Cyberattacken, Datenschutz, Cloud-Überwachung, Compliance und vielem mehr. Dadurch wird die Lösung zu einem wertvollen Tool, das Transparenz schafft, Bedrohungen aus dem Netz schneller erkennt und zusätzlich noch sämtliche regulatorische Anforderungen einhält.

Neugierig geworden?
Nehmen Sie an unserem Webinar am 20. November 2025 teil, um mehr über Log360 zu erfahren und zu sehen, wie die Lösung Ihre IT-Sicherheits- und Compliance-Prozesse verbessern kann. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!